Die aktuellen Parkplatz-Preise werden live abgefragt

Suche läuft

Parkplatztest am Flughafen Stuttgart 2016

Einmal im Jahr besuchen wir von Parkplatzvergleich.de alle bei uns angemeldeten Flughafenparkplätze in Deutschland. Bei unserem Besuch reden wir mit dem Personal, lassen uns die örtlichen Gegebenheiten zeigen und fotografieren diese. Selbstverständlich kontrollieren wir bei jedem Parkplatz am Flughafen Stuttgart alle bei uns angegebenen Eigenschaften zu Service und Sicherheit, wie z.B. Videokameras, Beleuchtung etc. Nur so können wir für unsere Kunden gewährleisten, bei einem seriösen Unternehmen zu parken. Der regelmäßige persönliche Besuch aller Parkplätze am Flughafen Stuttgart unterscheidet Parkplatzvergleich.de von allen anderen Portalen.




Wir besuchen alle Parkplätze am Flughafen Stuttgart

Foto von XL-P.com
Auffälliger Shuttlebus von XL-P.com

Flexible Parkgebühren mit Zahlung am Reiseende

Am Flughafen Stuttgart ist die Auswahl an alternativen Parkmöglichkeiten schon immer recht überschaubar gewesen. So auch in diesem Jahr. Beginnen werden wir bei bei XL-P.com. Hier, im schönsten Parkhaus unter den Alternativparkplätzen, ist alles wie gewohnt. Das Parkhaus punktet mit breiten Fahrspuren und großzügigen Abständen zwischen den parkenden Autos.

Kein Kunde muss hier seinen Schlüssel abgeben. Besonders erwähnenswert ist, dass der Kunde bei XL-P.com immer erst am Ende seiner Reise bezahlt und auch wirklich nur so viel, wie er tatsächlich geparkt hat. Das ist sehr kundenorientiert und bundesweit einzigartig. Ebenso ist XL-p der einzige alternative Parkplatz am Flughafen Stuttgart, wo ständig ein Mitarbeiter vor Ort anzutreffen ist.

Zum ersten Mal konnten wir zudem die neue XL-P Außenfläche (Dieser Parkplatz existiert bei uns nicht mehr) In den Entenäckern 18 in 70599 Stuttgart besuchen, die genauso wie das Parkhaus auch sehr nah am Flughafen gelegen ist. Dort muss man jedoch auf einige Annehmlichkeiten verzichten, die es sonst im Parkhaus gibt. So fehlen z.B. ein WC und eine Videoüberwachung. Dafür ist der Preis für den Außenstellplatz merklich geringer.

Foto von parkandshuttle.de
Gefüllter Außenparkplatz von parkandshuttle mit Bauzaun

Der naheste Parkplatz am Flughafen Stuttgart

In unmittelbarer Nähe des neuen XL-p Außenplatzes liegt parkandshuttle.de (Dieser Parkplatz existiert bei uns nicht mehr). Diesen Alternativparkplatz haben wir erst 2015 aufgenommen, mit recht beachtlichem Erfolg. Niemand sonst in Stuttgart konnte in so kurzer Zeit so viele Kundenbewertungen bei uns sammeln. Dieses Feedback zeugt durchaus von Kundenzufriedenheit.

In unserem Ranking kommt parkshuttle.de dennoch nicht sehr gut weg, denn es fehlt an einigen Dingen, die nach unserem Maßstab wichtig sind. Mangels Stromanschluss entfällt eine eigene Parkplatzbeleuchtung sowie eine Videoüberwachung und WC. Toiletten sind bei den Alternativparkplätzen am Flughafen Stuttgart generell Mangelware, denn gerade einmal die Hälfte aller Anbieter hat überhaupt ein WC vor Ort. Personell besetzt ist der Platz auch nicht. Es gibt weder einen Wartebereich, noch ist das Parkgelände in Abwesenheit des Fahrer abgeschlossen. Die Bezahlung per EC- oder Kreditkarte ist auch nicht möglich. Zumindest werden ein Kindersitz und eine Sitzerhöhung im Shuttlebus bereitgehalten. Man punktet hier einfach mit der besonderen Nähe zum Flughafen. Nur 3,1 km und 6 Fahrminuten ist parkshuttle.de der am nächsten gelegene Parkplatzanbieter am Stuttgarter Airport. So entstehen in der Regel nur kurze Warte- und Transferzeiten.

Foto von Airparks Parkhaus
Airparks Parkhaus - Außenansicht

Parkhaus mit WC

Im Anschluss fahren wir in das Airparks Parkhaus (Dieser Parkplatz existiert bei uns nicht mehr) in Filderstadt – Bonlanden. Gut, dass wir da sind, denn wir konnten eine Vielzahl von Eigenschaften feststellen, die so noch nicht bei uns angegeben waren. Das Parkhaus ist schon etwas älter. Ein neuer Farbanstrich würde gut tun. Die Atmosphäre hier wirkt leicht düster. Etwas eng ist es in den Kurven zwischen den Etagen - nichts für sehr große Autos. Der Warteraum ist lieblos eingerichtet und der Bodenbelag sollte erneuert werden.

Eine Videoüberwachung gibt es im Eingangs- und Wartebereich. Nach dem ersten etwas schlechten optischen Eindruck empfing uns die Disponentin jedoch sehr freundlich und zuvorkommend. Wenn mit den Gästen im Allgemeinen so umgegangen wird, wäre das fabelhaft. Gepunktet wird hier vor allem mit einem sauberen WC, was bei den Parkplätzen um den Stuttgarter Flughafen allgemein Mangelware ist.

Foto von park-to-fly-service
park-to-fly-service - Tiefgarage innen

Park-to-Fly Tiefgarage - seit über 8 Jahren bei Parkplatzvergleich

Einige hundert Meter entfernt fahren wir in die Kurze Straße 40. Dort sind die beiden Parkplatzanbieter park-to-fly-service Valet-Parking (Dieser Parkplatz existiert bei uns nicht mehr) und Parkservice Flughafen Stuttgart (Dieser Parkplatz existiert bei uns nicht mehr) ansässig. Hier wird die gleiche Tiefgarage von zwei getrennten Anbietern genutzt, die sich gut miteinander verstehen. Der eine bietet reines Valetparking an, der andere übernimmt den Shuttlerservice.

Die Tiefgarage wird durch diverse Kameras videoüberwacht und macht einen gepflegten Eindruck. Die Beleuchtung ist etwas düster. Der Parkbereich beider Unternehmen befindet sich in der untersten Ebene. Einen Fahrstuhl gibt es nicht. Ein WC findet man im darüber liegenden Bürogebäude. Es ist frei über die Tiefgarage zugänglich, man muss nur wissen wo.

Herr Klinger, der inzwischen nur noch das Valetparking betreibt, kennen wir bereits seit 8 Jahren und er war ausnahmslos pünktlich und freundlich. Doch auch sein Shuttle-Kollege macht einen sympathischen Eindruck. Hier ist man als parkplatzsuchender Kunde sicherlich gut aufgehoben, wenn man Wert auf Zuverlässigkeit und einen reibungslosen Ablauf legt.

Foto von Park Shuttle Tiefgarage
Shuttlebus vor der Park Shuttle Tiefgarage

Parken in abgeschlossener Tiefgarage

Wir fahren weiter nach Plattenhardt zu Park Shuttle Tiefgarage. Die Tiefgarage wird durch ein Tor verschlossen, das nur der Betreiber öffnen kann. Sauberkeit ist gegeben. Eine Videoüberwachung gibt es nicht. Vermutlich ist das bei einer abgeschlossenen Tiefgarage auch nicht unbedingt notwendig. Der Shuttlebus ist von Renault und könnte in einem besseren Zustand sein. Die Entfernung zum Flughafen beträgt acht Minuten.

Zusätzlich zur Tiefgarage gibt es einen kleinen Außenstellplatz, ein paar Minuten entfernt. Dieser ist mit einem Bauzaun umgrenzt, der nicht abgeschlossen ist. Direkt neben dem Parkplatz liegen mehrere Einkaufsmöglichkeiten, wodurch die Gegend sehr belebt ist.


Foto von Parken-zum-Fliegen Hofmann
Schöner Außenparkplatz von Parken-zum-Fliegen Hofmann

Hohe Kundenzufriedenheit bei Parken-zum-Fliegen Hofmann

Im Anschluss sind wir bei Parken-zum-Fliegen Hofmann (Dieser Parkplatz existiert bei uns nicht mehr) in der Gotthard-Müller-Str. 48 in 70794 Filderstadt zu Besuch. Hier befindet sich die ebenerdige Großraumgarage, die stets durch Rolltore verschlossen ist. Oben auf dem Haus stehen zudem ein paar Außenparkplätze zur Verfügung. Das Gebäude sowie der Außenbereich werden wohl regelmäßig durch einen Wachschutzdienst begangen. Diesen konnten wir bislang noch nicht persönlich sehen. Ein WC gibt es hier leider nicht. Auf eine Videoüberwachung muss man ebenso verzichten, ist aber wie auch bei der Park Shuttle Tiefgarage nicht unbedingt nötig, da die Garage ständig verschlossen ist. Die Außenstellplätze auf dem Oberdeck sind sehr gut versteckt und für keinen Außenstehenden einsehbar.

Nach dem Hauptstandort mit der Großraumgarage fahren wir noch einige Minuten weiter zu einer weiteren Tiefgarage, wo es noch einige zusätzliche Plätze gibt. Diese ist ebenso verschlossen und nur durch den Parkplatzbetreiber und einige Anwohner zu öffnen, die dort Stellplätze gemietet haben. Nach einem kurzen Einblick und ein paar Fotos fahren wir zur dritten Anlaufstelle, dem großen Außenstellplatz der Hofmanns.

Hier passen mehr als 150 Autos drauf und es gibt eine Videoüberwachung durch einige Kameras, die jedoch nicht das gesamte Gelände erfassen. Die Ausleuchtung des gesamten Parkplatzes ist gegeben und alles macht einen gepflegten Eindruck. Künftig möchte man hier einen Check-In Bereich samt Toiletten aufstellen. Die Hofmanns Betreiber ihr Parkplatzgeschäft am Airport Stuttgart seit nunmehr acht Jahren. Kundenservice und Freundlichkeit stehen hier ganz oben auf der Agenda. Das sieht man auch an den Bewertungen (Dieser Parkplatz existiert bei uns nicht mehr) bei Parkplatzvergleich.

Foto von FlyAwayService
Außenparkplatz von FlyAwayService

Wählen Sie: Außenparkplatz, Tiefgarage oder modernes Parkhaus

Zu guter Letzt führt uns der Weg zum FlyAwayService (Dieser Parkplatz existiert bei uns nicht mehr) in der Straße Vor dem Lauch 20 in 70567 Stuttgart. Hierher ist kürzlich das gesamte Parkplatzunternehmen gezogen. Den alten Standort in der Bohnackerstraße gibt es nicht mehr.

Wir finden am neuen Standort einen großzügig bemessenen Außenstellplatz samt einer Tiefgarage unter dem Hotel Golden Leaf mit 30 Stellplätzen nebenan vor. Im Hotel können alle Parkplatzgäste die Toiletten benutzen. Alle Kunden parken ihr Auto selbst und behalten die Schlüssel. Bei unserem Besuch empfinden wir die Fahrzeuge als recht eng nebeneinander geparkt. Vorsicht beim Einparken ist geboten.

An einem zweiten Standort hat die Firma noch mehrere Parkplätze in einem modernen Parkhaus angemietet. Dieses wäre unser persönlicher Favorit, würden wir bei FlyAwayService parken wollen. Insgesamt stellt der FlyAwayService damit 450 Parkplätze am Flughafen Stuttgart zur Verfügung. Zwischen ca. 01:00 und 03:00 Uhr macht der Parkplatzservice Pause, da es in Stuttgart keinen Nachtflugbetrieb gibt.