15 Anstandsregeln, an die Du Dich auf Deinem nächsten Flug erinnern solltest
Die Realität im Fluggeschäft des 21. Jahrhunderts ist unfreundlich. Fluggesellschaften begrenzen den Service und sind gezwungen, bei jedem Flug nur minimale Profitmargen zu erreichen. Flugreisende bekommen das zu spüren.
Wenn Du nicht das Geld hast, Dir ein Upgrade zu leisten, hast Du dennoch einige Möglichkeiten, Deinen Flug angenehmer zu gestalten. Das hängt jedoch von der Kooperation jedes Einzelnen ab. Hier ist eine Liste mit 13 Anstandsregeln, mit denen Dein nächster Flug deutlich angenehmer werden kann. Vorausgesetzt, die anderen Gäste halten sich auch daran.
1. Erinnere Dich, wie die Security arbeitet
Es geht nur darum, einige Schritte voraus zu denken. So kannst Du den Prozess der Sicherheitskontrollen schneller durchlaufen. Bevor Du zum Röntgenapparat gehst entferne alles aus Deinen Taschen und packe es in Deinen Rucksack oder die Tasche Deiner Jacke. Wenn Deine Gegenstände wieder herauskommen sammle sie schnell wieder auf und entferne Dich, damit Du niemanden blockierst. Dann kannst Du Deine Schuhe und den Gürtel wieder anlegen.
2. Teile die Verstaumöglichkeiten
Platz ist ein Premium-Gut. Beanspruche nicht den gesamten Platz in den hängenden Schränken des Fliegers für Dich. Wenn Du zwei Taschen hast, platziere die kleinere unter Deinem Sitz.
3. Sei freundlich zu den Flugbegleitern
Flugbegleiter haben die Regel, Tische einzuklappen und Gurte zu nutzen nicht erfunden. Gebe ihnen nicht die Schuld dafür und beuge Dich den Anweisungen. Wenn sich alle Passagiere daran orientieren kann es schneller losgehen.
4. Stelle Deinen Sitz verantwortungsbewusst auf die Schlafposition
Es ist wohl die größte Debatte im Flugzeug. Das Verstellen der Lehne sorgt immer wieder Streit und Stress. Am besten ist es, den jeweiligen Ansprechpartner zu fragen und eine einvernehmliche Lösung zu finden.
5. Achte auf Deine Kinder
Flüge und sich danebenbenehmende Kinder sind jeweils für sich ein Risikofaktor. Zusammengenommen entsteht ein Pulverfass. Eltern sollten Extra-Anstrengungen unternehmen, ihre Kinder für die Zeit des Fluges beschäftigt zu wissen. Hast Du als Passagier ein Problem mit den Kindern sprich mit den Eltern. Es ist nicht Deine Aufgabe, fremde Kinder zu erziehen.
6. Betrinke Dich nicht
Ein paar Drinks zu bestellen ist eine gute Gelegenheit, die Zeit zu überbrücken. Passe aber auf Dich auf. Mit Alkohol kann es außerdem sein, dass Du die sanitären Anlagen alle 20 Minuten aufsuchen musst. Auch das kann andere Passagiere stören.
7. Die mittleren Plätze bekommen die Armlehnen
Wer nicht im Gang oder am Fenster sitzt hat nicht die Chance seine Beine auszustrecken. Ungeschriebenes Gesetz ist es deshalb, dass diejenige Person die Armlehnen für sich beanspruchen kann.
8. Bleibe sauber
Ein unangenehmer Körpergeruch kann während eines Fluges besonders störend sein. Nehme nach Möglichkeit eine Dusche, bevor Du zum Airport aufbrichst. Bedenke, dass auch übermäßige Parfum-Nutzung einen strengen und beißenden Geruch zur Folge haben kann.
9. Zwinge niemanden, mit Dir zu sprechen
Wenn Du meinst, ein Gespräch wäre angebracht, dann beginne eines. Auf Flügen kannst Du interessante Menschen kennenlernen. Wenn aber die andere Person offensichtlich nicht an einem Gespräch interessiert ist, lass es sein. Viele Menschen möchten auf einem Flug nur ihre Ruhe und entspannen. Eventuell sind sie nicht so freundlich und ignorieren Dich einfach.
10. Stehe nur zu geeigneten Zeitpunkten auf
Denke darüber nach, wann Du Deine Toiletten-Pausen einlegst. Siehst Du einen Flugbegleiter mit einem Wagen, bleibe lieber sitzen. Schnell kann es sein, dass der Wagen zwischen Dir und Deinem Sitz steht. Dann hast Du keine Möglichkeit, vorbeizukommen.
11. Denke darüber nach, wie Du schlafen möchtest
Es ist schwer, in einem Flugzeug komfortabel zu sitzen und zu schlafen. Stelle für letzteres sicher, dass Du genug Platz zu Deinem Sitznachbarn hast, um nicht aufzuwachen. Überlege Dir außerdem, ob sich die Investition in ein spezielles Kissen lohnt.
12. Verhalte Dich respektvoll auf Toiletten
Es ist einfach: nehme Dir nicht zu lange Zeit auf der Toilette und richte dort kein Chaos an. Es könnten Menschen vor der Tür warten. Hinterlasse das Bad so sauber wie möglich.
13. Verlasse das Flugzeug höflich und effizient
Denke daran, dass jeder das Flugzeug genauso eifrig verlassen möchte wie Du. Bevor Du zum Ausgang gehst hast Du viel Zeit alles einzusammeln und Dich vorzubereiten. Nutze diese Minuten.
14. Halte dich an die Vorgaben des Parkplatzes, auf dem dein Auto steht
Oft kommt es zum Beispiel beim Parken am Flughafen München zu Missverständnissen zwischen Shuttlefahrern und Kunden. Des Öfteren beschwert man sich über zu lange Warten. Doch diese nicht selten durch die Kunden selbst verursacht, wenn sich diese nicht an die expliziten Anweisungen der alternativen Flughafenparkplätze halten. Zum Beispiel: „Rufen Sie erst den Shuttlefahrer an, wenn Sie Ihre Koffer haben“ oder „der Treffpunkt ist am Terminal 1 D“. Frage deshalb zur Sicherheit Deinen Shuttlefahrer bei der Hinfahrt lieber zweimal, bevor du vielleicht lang im Regen stehst.
15. Verständnis aufbringen, wenn der Parkplatzshuttle mal 5 min. zu spät kommt
Gerade beim Parken am Flughafen Frankfurt kommt es immer mal wieder zu längeren Wartezeiten, gerade in der Feriensaison oder zum Berufsverkehr. Sollte euer Shuttle zum Parkplatz am Flughafen also mal die ein oder andere Minute mehr benötigen, sieh es ihm nach. Vielleicht hat der Fahrer heute schon mehr als 100 Koffer gehoben und steht bei der Fahrt zum Flughafen Frankfurt seit 15:00 permanent im Stau.
12. September 2014
6543 Aufrufe
Schreibe einen Kommentar